Wir stellen Ihnen hier in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee für Ritterorden (I.C.O.C.) eine Auswahl von legitimen Ritterorden vor, deren Liste wir laufend erweitern und anpassen. Dabei beschränken wir uns hauptsächlich auf Orden, die im deutschen Sprachraum beheimatet bzw. dort durch Delegationen vertreten sind. Ritterorden, die das I.C.O.C. nicht anerkennt bzw. die seine Kriterien nicht erfüllen, werden auf „Ordenskreuz“ nicht vorgestellt.
Generell lassen sich die europäischen Ritterorden wie folgt einteilen:
![]() |
Fantasie-Ritterorden
|
---|
„Ordenskreuz“ hat sich auf die päpstlichen, religiösen und dynastischen Ritterorden (1-3) festgelegt. Auf die säkularisierten Orden geht „Ordenskreuz“ nicht ein und auch nicht auf die sistierten oder erloschenen (3-6). Dies ihrer grossen Zahl wegen, die berücksichtigt werden müsste.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Unter den selbsternannten Orden (8) gibt es solche, die wegen ihres humanitären Engagements Beachtung verdienen. Dennoch sind es keine Ritterorden im engeren Sinn sondern private Gründungen mit einer bestenfalls ritterlichen Tradition, wenn diese auf einem offiziell erloschenen Orden basieren. Private Gründungen sind nicht legitim, da sie über kein gültiges Fons Honorum verfügen. Aber auch ein Fons Honorum kann illegitim sein, wenn es sich um einen Ritterorden handelt, der nach kanonischem Recht nicht mehr existent ist oder wenn das Fons Honorum unrechtmässig in Anspruch genommen wird. Unter Fons Honorum (Quelle der Ehre) versteht man das alleinige Recht eines amtierenden oder exilierten Staatsoberhauptes bzw. Chefs eines regierenden Hauses Ehren wie Titel oder Orden zu vergeben. Nach kanonischem Recht gilt ein Orden für erloschen, wenn er nicht innert hundert Jahren nach dem Tod des letzten Vertreters restauriert wurde.
Alle legitimen Ritterorden, die das I.C.O.C. anerkennt, zeichnen sich durch ihr gültiges Fons Honorum und ihre wohltätigen oder kulturellen Werke aus. Dienen sie aber nur einem Selbstzweck, so werden auch legitime Ritterorden vom I.C.O.C. nicht anerkannt.
„Ordenskreuz“ warnt vor falschen oder Fantasie-Ritterorden (9), die sich den Anschein von Geschichtlichkeit geben und durch geschickte Formulierungen und falsche Titulaturen einen unrechtmässigen Bezug zu legitimen Ritterorden vorspiegeln. Ihre Titel und Orden sind absolut wertlos.